🚀 Customer Journey, Google & Co spiele auch 2019 eine große Rolle im Online Marketing. Erfahre hier 5 Tipps, wie Du auch in diesem Jahr erfolgreiches B2B Marketing betreiben und Abschlüsse generieren kannst.
Hier geh’s zum E-Book “5+2 Google Ads B2B-Tricks” 👉 https://hubs.ly/H0kb0Rm0
📔 Noch mehr KOSTENLOSE Tipps? Unsere Experten schreiben regelmäßig eBooks. Da ist für jeden was dabei 👉 https://bit.ly/2VXCpGK
_____________________
00:00 – Komplexität der Customer Journey
01:12 – Offline oder Online Marketing
02:17 – Unabhängigkeit von Google
03:34 – Nutzung von Marken & Geschichten
04:55 – Verknüpfung von Marketing und Vertrieb
06:31 – Umsetzung der Tipps
_____________________
🔔 Verpasse keine Online Marketing Insights mehr und abonniere unseren Kanal: https://goo.gl/djvrb8 🔔
🔥 Mehr Infos zu #morefireOnlineMarketing 👉 https://hubs.ly/H0hq0Hy0
🎥 Noch mehr Tutorials zum Thema Online Marketing gibt es in unserer Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLslXuhiC6o34q8CugdPbiyuhQS-V8LfFI
🔥 Die Customer Journey wird komplexer
Mit den Jahren sind zu der Customer Journey immer mehr Touchpoints, Content und mehr Informationen hinzgekommen, was sie länger und komplexer macht. Deshalb ist es wichtig, dass Du durchgehend mit Informationen online präsent bist, sei es auf Google, aber auch auf Fachwebseiten und Sozialen Netzwerken,. Je früher Du präsent bist, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit einen Abschluss zu generieren.
🔥 On- & Offline zusammen nutzen
Verbinde beide Kanäle und nutze sie, indem Du Maßnahmen aufeinander abstimmst. Nutze Deine starken Blogartikel, indem Du dafür sorgst dass Fachzeitschriften darüber schreiben und mach online Werbung für deinen Messestand. Wichtig ist, dass Du viele Touchpoints generierst und Du diese im CRM erfasst.
🔥 Mach Dich nicht von Google abhängig
Google ist zwar die erste Anlaufstelle bei der Recherche, daher solltest Du dort präsent sein. Jedoch sind SEO und Google Ads in den Jahren wettbewerbsintensiver und teurer geworden. Deshalb solltest Du bei XING, LinkedIn und anderen sozialen Netzwerken, sowie auf Branchenportalen präsent sein. Erstelle Inhalte, die Nutzer anziehen und sie auf Deine Webseite bringen, auf der Du Ihre Daten über E-Books, Whitepaper, etc, sammeln kannst. Über diese Daten kannst Du Sie dann per Knopfdruck bedienen und bist nicht von Google abhängig.
🔥 Marken & Geschichten sind wichtig
Auch im B2B-Bereich kaufen Menschen von Menschen, daher sind Faktoren wie Sympathie, Vertrauen und Kompetenzvermutung entscheidend. Erzähle deshalb fesselnde Geschichten, in denen Deine Produkte erfolgreich Probleme lösen und zeige dabei echte Menschen, keine Stockphotos. Das steigert deine Glaubwürdigkeit und fachliche Autorität.
🔥 Verbinde Marketing und Vertrieb
In vielen Unternehmen werden diese Bereiche noch strikt getrennt, jedoch ist es für das Wachstum Deines Unternehmens wichtig, dass diese zusammenarbeiten. Erstelle eine gemeinsame Roadmap, in der sich die Ziele ergänzen und Maßnahmen aufeinander aufbauen. Dadurch können bessere Leads erzeugt werden und der Vertrieb weiß, wie er diese Leads in Abschlüsse umwandeln kann. Wenn du in der Champions League mitmachen willst, dann kannst Du auch Produkentwicklung, Marketing und Vertrieb miteinander verknüpfen.
🔥 Wie setzt Du all diese Tipps um?
1. Status Quo bestimmen
Überprüfe deine Präsenz in der Customer Journey, wie gut Deine Off- & Onlinemaßnahmen verzahnt sind und ob du so viele Plattformen wie möglich nutzt. Ist das nicht der Fall, dann sorg dafür!
2. Sprich über Lösungen, nicht Produktfeatures
Erzähle Erfolgsgeschichten, wie Deine Produkte Probleme von Anderen gelöst haben und ziehe diese Geschichte in der ganzen Customer Journey durch.
3. Verbinde Punkt 1 und 2
Sei in der Custoner Journey mit passenden Botschaften und einer runden Geschichte präsent. Dafür müssen Marketing und Vertrieb zusammenarbeiten.
#b2bMarketing #b2bOnlineMarketing
Du hast Fragen oder Interesse an unseren Dienstleistungen? Ruf uns einfach an: ☎ 0221 – 58 47 87 00
Du willst wissen, wo wir uns noch so herumtreiben? Hier findet Ihr uns:
Facebook: https://www.facebook.com/morefireagency
Twitter: https://twitter.com/morefireagency
Instagram: https://www.instagram.com/morefireagency
Xing: https://www.xing.com/companies/morefiregmbh
source